
|
Home MedienZentrum Siegen-Wittgenstein
Karl Heupel
Weitere und neue Informationen
|
|
Sinti und Roma
|
75 Jahre
danach / Westfälische Rundschau
|
|
Briefe an die
|
Die Bomber kamen von Westen
|
Siegener Zeitung
|
Todesangst verspürt -
Eiserner Heinrich
|
|
Gedenkbuch
|
Internetseite erinnert an die
Opfer des Nazi-Regimes aus Siegen-Wittgenstein ab
27.01.2015 im Netz (Auflistung oder Würdigung?)
|
|

|
Fahrt
in den Tod
Artikel zur Deportation jüdischer Menschen
im Siegerland. Röschen Sara Hony aus Hilchenbach
gehörte zu den Opfern der Deportation vom 27.Juni 1942. Für die Fahrt ins
Konzentrationslager nach Theresienstadt musste sie bis Dortmund eine eigene
Fahrkarte bezahlen.
|
|

|
Wir
sind Siegen - Nazis sind es nicht
Mit einer Vielzahl von Gedenkveranstaltungen und Kundgebungen
haben die Siegener dem 65. Jahrestag des alliierten Luftangriffs auf Siegen gedacht.
Pressestimmen zum
Tage pdf
|
|

|
Nordrhein-westfälische Fahnder sind
auf der Spur von ehemaligen SS-Angehörigen, die des Mordes im besetzten
Frankreich verdächtigt werden. Sie sollen in der Ortschaft Oradour-sur-Glane ein Massaker an 642
Zivilisten, darunter an 207 Kinder und 254 Frauen verübt haben. In den
letzten Wochen haben das Landeskriminalamt und die für die Verfolgung
nationalsozialistischer Massenverbrechen mehr
|
|
Verharmlosende
Beschreibung, historische
Ignoranz oder Unkenntnis
?
|
Ferdinand Heupel nach dem Verhör durch die
SA im
Arrestgebäude
in Wilnsdorf - 1933 - Beispiel
-
Druckversion .pdf
|
|
Euthanasie
|
Nazis erklärten Mutter für
geisteskrank
"..unbequeme Menschen wurden für
geistesgestört erklärt so konnte man sie ganz einfach aus dem Wege
schaffen..."
|
|

|
Bilder des Ehrenhains und
des Ehrenmals
für die gefallenen Soldaten des ersten und
zweiten Weltkriegs in Niederdielfen
|
|

|
Über das Grauen des Krieges,
das er damals 16-jährig miterlebte, sprach de Winter nun mit den
Teilnehmern der Ferienfreizeit, die sich freiwillig der Kriegsgräberpflege
widmeten. Eine Führung über den einzigen deutschen Soldatenfriedhof in den
Niederlanden bewegte die Jugendlichen bereits kurz nach der Ankunft. mehr
|
|
Justiz im
Nationalsozialismus
Presseartikel
|
Ausstellung im Landgericht Siegen
Berichte über Verfahren gegen Familie Marx,
Bürgermeister Fißmer, Pfarrer Ochse, Vikar Rupieper. Vielen Dank an die
Dokumentations- und Forschungsstelle "Justiz im
Nationalsozialismus" Recklinghausen, Dr. Wogersien!
|
|

|
Rolf
Kretzer, Siegen, Interview, Glen Miller und Siegen, Beschuss des Elternhauses,
Eiserne Heinrich, Kriegsschulzeit, Erinnerungen an meinen Bruder
|

|
Hubert Albrecht, Siegen, Interview,
Erinnerungen an den 16.12.1944,
Besatzung
|

|
Helene
Liebe und Agnes Thibus, Interview,
Erinnerungen
an den 16.12.1944, im Bunker 2.2.1945
|

|
Siegfried
Tofaute, Siegen, Interview,
Angriff auf die Neue Haardt, Hitlerjugend,
im Stollen, Judenverfolgung, Kriegsende
|

|
Helene
Maria Semma, Siegen, Interview
Leben in Eiserfeld, Stollen und Arbeit im
Bergbau, Tieffliegerbeschuss, Judenverfolgung, Zwangsarbeit
|

|
Maria
Enders, Erinnerungen an den 16.12.1944 / Interview und Informationen
|

|
Elisabeth
Menzel, Interview, Kriegsende, nach Hause,
Massengrab, Kettenhunde, Amis, Hamstern
|

|
Radio Siegen Stimmen zum
Tag 16.12.1944
|
|
|
Interviews von
|
Hans Klappert in der Westfälischen Rundschau
|
|
|
Erinnerungen
von
|
Hildegard
Daub, Angriff auf Siegen 16.12.1944
|
|
Ge(h)Denken!
nicht nur am
16.12.2008
|
Am 16.Dezember 1944 wurde Siegen
bombardiert. Das Gedenken an diesen Tag möchten "Freie Nationalisten
Siegerland und NPD" in diesem Jahr für ihre Zwecke nutzen. Dagegen
formiert sich Widerstand. Etwa 30 Verbände / Vereine wollen sich an der
Gegenveranstaltung beteiligen. Steffen Ziegler von Radio
Siegen hören Demoteilnehmer
hören (Radio Siegen)
Siegen
setzt Zeichen WR Starkes Signal SZ Neonazis SZ
...weitere Informationen in den Zeitungsarchiven
|
|
...etwas daneben?
|
Die Aktion "Weg
mit der Mauer", die das Zentrum für Friedenskultur (ZFK) zum Gedenktag
der Zerstörung Siegens am Samstag, 16. Dezember, plant, hat zu einer
heftigen Kontroverse innerhalb der Siegerländer Friedensbewegung geführt. Pressenotiz WR
|
|
Forum 2.5.2005
im Medien- und Kulturhaus LYZ
|
"Themen zur Zeit"
Zweierlei Kriegsende 8. Mai 1945 Tag der Befreiung oder Beginn
einer neuen "Diktatur" im Osten? Rainer
Eppelmann und Prof. Wolfgang Wippermann ...mehr
|
|
Presseberichte
auf einen Blick mehr
|
Ausstellung
|
im alten Kaufhof Kriegsende in Siegen
|
|
|
Stolpersteine
|
Wie sehen
Stolpersteine aus? und Pressenotiz Bluebox
|
|
Presseartikel
SZ
|
Mahnmale für die Nachwelt
erhalten. Der Heimatverein Wahlbach legte zwei
Luftschutzstollen von 1944 wieder frei
|
|
"BlueBox-Siegen"
|
Der Stadtjugendring e.V. Kinder- und
Jugendfreizeiteinrichtung in Siegen plant ein
Projekt zum Thema: Stolpersteine
„Hallo Oma, wie war
das damals?“
|
|
Westfälische Rundschau
|
Erinnerungen,
Berichte, Chronik, Bilder und Videos: Das große Spezial zum Kriegsende vor 60 Jahren.
|
|