Natur- und
Umwelterfahrung Sachunterricht
Beobachtungsspiel / Blinde Karawane / Blinde Geländeerkundung / Barfußgang
Walddetektiv / Jägerprüfung / Beziehung zu einem Baum aufbauen / Baumstreife /
Suchspiel- Memory / Wald-Boden-Leiter / Hohlwege / Reflektion / Zauberkugel /
Auf einer festgelegten Strecke (+Breite) Spuren von Tieren suchen /
Anschleichspiel / Balancieren / Jahresringe zählen / Bäume abhören /
Baumrinde abmalen Frottage / Stockspiel / Naturmemory zum tasten / Eichhörnchenspiel /
Klettern an Tauen / Spinnennetz / Schatzsuche / Naturparfüm herstellen
Dokumentation
des Waldtages im Studienseminar Primarstufe Siegen, in der Lindenbergschule
und der Pestalozzischule Siegen
Auswahl von Natur- und Umwelterfahrungen als Druckversion
Welche Gegenstände gehören nicht in den Wald? |
|
Augenklappen - ein Sehender führt eine Karawane durch den Wald (Hände auf die Schultern des Vordermannes)
- gehen - Vertrauen stärken - Gemeinsam - Sinneswahrnehmung unter ausschalten der Augen - tasten > Steigerung : wahlweise barfuss (Handtücher) -
riechen
wie die Umgebung duftet - anschließend Standort verändern - |
Augenklappen - Seil - ein Weg soll tastend zurückgelegt werden.
- individuell - Neuer Standort- - neuer Geruch?
Material: Einige Augenbrillen (keine Platiktüten oder Stofftaschen, 2 Holzstangen und 5 Seilchen zur Wegmarkierung, Felder mit verschiedenen Waldmaterialien. Zieht Euch Schuhe und Strümpfe aus, und eine Brille über die Augen. Entlang des Seiles könnt ihr Euch "Blind" über den Weg tasten. Ihr werdet verschiedene Sachen aus dem Wald an Euren Füßen fühlen. Was ist es? |
|
Mitspieler bilden einen Kreis (blicken nach außen) Geschichte : Oft findet der Walddetektiv Gegenstände von denen er nicht weiß, wozu sie gehören. Teile aus der Natur nur mit den Händen ertasten, nicht ansehen und mit dem gefundenen Partner darüber sprechen was es sein könnte, Ergebnisse werden im Kreis vorgestellt. Hände bleiben die ganze Zeit auf dem Rücken, nicht nachsehen lassen!
- Neugierde wecken - Details ertasten - darüber sprechen (PA) - PA : Partner bleiben für das nächste Spiel zusammen - Waldboden Vergleich Laubwald /Nadelwald |
|
Geschichte - Talent Tierbeobachter - Hochsitz : NIE ! - Unfallgefahr ! Verboten! Um Tiere beobachten zu können muss man sich auch entsprechend verhalten
Aufgabe : 2 min sehr ruhig sein - Augen schließen (rückwärts zählen >10, 9 ,...) - auf alle Geräusche achten (nach ca. 1. min. 10-9-8-... Langsam Augen öffnen) Wer nicht ruhig sein kann - bitte 200 m weiter hinsetzen, in Sichtweite! Wie fühlt ihr euch ? Was habt ihr gehört ? Angenehme Geräusche ? Unangenehme ? Gestört?
- zur Ruhe kommen - Stille erfahren - Konzentration - Natur wahrnehmen - Auditiv kann für Kinder sehr schwer sein ! |
|
Beziehungen zu einem Baum aufbauen Augenklappen - Blinde führen (Partner stehen seitlich versetzt - „Blinde“ schräg rechts vor dem Sehenden - Sehender legt rechte Hand auf die rechte Schulter des „Blinden“ - und nimmt mit der linken Hand die linke Hand des „Blinden“ vor den Körper) und führt ihn auf geradem Weg zu einem Baum - fühlen - einprägen - zurückführen - Augenklappe ab - gefühlten Baum suchen - Wechsel der Partner - was kann man alles tasten: Rinde, Äste, Verdickungen, Wurzeln, Moos, ... - einprägen, wiederfinden - führen ist vertrauen |
|
Baumstreife
Gruppenbildung Zettel mit Tierstimmen - 3er Gruppen - Gruppen finden sich nur durch Laute der Tiere ( Frosch - Ente - Wildschwein - Fuchs - Wolf - Kukuk -..) Baumsteife - Zeit vorgeben 10min. - lt. Baumbeschreibung einen Baum suchen - Beweisstück mitbringen - einen Namen geben Phantasiename - diesen Baum ohne Namensnennung der Gruppe anschließend beschreiben - Namen raten - (Finger auf die Nase wer es weis ...) Innenkreis - hat das Beweisstück in der Hand und gehen kreuz und Quer durcheinander - Aussenkreis : jeder bekommt vom L. die Aufgabe z.B. die Eiche zu suchen - wenn er das Blatt der Eiche gefunden hat wechselt das Beweisstück den Besitzer - der im Innenkreis war geht nach außen und erhält eine neue Aufgabe![]() |
|
2 Mannschaften prägen sich eine Fläche von 2x2m ein - gehen zur Fläche der anderen Mannschaft und verändern in dieser Fläche 3-4 Teile (mit Belegkarte = 1x1 cm großes Papierstück mit einer Zahl)
- Merkfähigkeit - Konzentration - Landschaft verändern - teilweise Wettspielcharakter - Fläche darf nicht betreten werden |
|
Was ist unter dem Laub? Einteilung in gleichgroße Flächen - sobald eine andere Bodenform auftritt - Leitersprosse wechseln
- Untersuchung - Forschungsauftrag |
|
(Zettel in einer 3 cm großen Lehmkugel)
Geschichte der Waldfee Bauernmädel konnte Wünsche erfüllen - nicht materieller Art - aber Gesundheit, Glück,.. - weil böse Hexen neidisch waren, wurde sie verhext - entstellt und in den Wald gejagt - im Wald lebte ein Waldschrat - ein verhexter Königssohn - konnte auch Leute heilen - er musste jedem Besucher einen Wunsch erfüllen - wenn die beiden alle Wünsche erfüllen dürfen sie heiraten und der Fluch fällt ab - Wollt ihr helfen ? - deshalb Wünsche in die Zauberkugel und im Wald verstecken -
- Wunsch darf nicht verraten werden !
|
|
Auf einer festgelegten Strecke (+Breite) Spuren von Tieren suchen
- Schälschäden von Rotwild (Rotwild braucht für die Verdauung die gleichen Anteile von saftiger und trockener Nahrung) - Fichte = 50,-- € Wert / 38,-- € sind Kosten / 12,-- € Gewinn - Spechte besitzen ein sehr gutes Gehör - Frassgeräusche - Saftströme Stethoskop - Baum überträgt sehr gut Geräusche z.B. Autobahn
|
|
- „Ameise“ mit verbundenen Augen und bewaffnet mit Ameisensäure bewacht den Ameisenhaufen gegenüber Eindringlingen (10m Anschleichkreis) Wer die Ameise berührt ohne nass zu werden, löst die Ameise ab - Spaß
Zur Wiederholung des Filmes bitte
auf Aktualisieren drücken. |
|
Balancieren
Um einen Staudamm zu bauen benötigen wir Sandsäcke. Alle Sandsäcke müssen auf dem Kopf balanciert auf die andere Seite der Baumstämme gebracht werden. Fällt ein Sandsäckchen herunter, muss derjenige von vorne anfangen. Video |
|
Jahresringe zählen
Jeder zählt die Jahresringe der Baumscheibe. Schreibt euch das Ergebnis auf. |
|
Bäume abhören
Hört mit dem Stethoskop vorsichtig einen Baum Eurer Wahl ab. Was hört ihr? |
|
Baumrinde abmalen / Frottage
Nehmt Euch ein kleines Stück Papier, haltet es gegen den Baumstamm, und rubbelt mit dem Bleistift über das Papier. Wie sieht die Rinde auf dem Papier aus? Vergleiche mit anderen Bäumen. |
|
Stockspiel
Material: 12 Stöcke (ca.1m) Alle stellen sich im Kreis auf und jeder hält vor sich einen Stock fest, der senkrecht auf dem Boden steht. Auf Kommando lassen alle ihren Stock los und gehen entweder links- oder rechtsherum im Kreis einen Platz weiter und fangen den Nachbarstock auf. Wem der Stock hinfällt, der scheidet aus. |
|
Naturmemory zum tasten
Material: 1 Decke, verschiedene Gegenstände aus dem Wald (Paare) Wer hat ein gutes Fingerspitzengefühl und kann unter der Decke zwei gleiche Gegenstände ertasten? Weißt Du, was es ist? Das gefundene Paar wird hervorgeholt und geprüft, ob es wirklich zwei gleiche Dinge sind. Wer sich vertan hat, kann es noch mal versuchen. |
|
Material: 5 Erdnüsse für jedes Kind 1. Ihr seid jetzt Einhörnchen: Jeder versteckt seine Nüsse für den Winter im Wald, jede Nuss an einem anderen Platz. Dann kommt ihr zurück und haltet Winterschlaf. 2. Ein Sonnenstrahl (Betreuer) weckt die Eichhörnchen, und sie dürfen ihre Nüsse wiedersuchen. Wer findet seine alle wieder? |
|
Klettern an Tauen
Material: 3 dicke Taue, 10 Seilchen, 2 Karabinerhaken Klettert durcheinander über das dicke Tau zum nächsten Baum. Dabei könnt ihr Euch an dem oberen Seil festhalten. Video
|
|
Spinnennetz
Material: 1 großes Spinnennetz aus ca. 25 Seilchen, 11 Bändchen Alle müssen durch das Spinnennetz kriechen. Dabei darf jede Öffnung nur einmal benutzt werden. Also überlegt vorher, wer unten durchkriecht, und wer es weiter oben schafft. Markiert mit einem Bändchen, welche Öffnung ihr schon benutzt habt. Selbstverständlich dürft ihr euch gegenseitig helfen damit alle durchkommen. |
|
Schatzsuche
Material: 1 Schatztruhe mit "Edelsteinen", Sägemehl zum Markieren der Wege Kommt, wir finden einen Schatz! Folgt der Sägemehlspur. Seht ihr die Pfeile? Dann findet ihr bestimmt die versteckte Schatztruhe! Dort wartet eine Belohnung auf Euch: Jeder ehrliche Finder erhält einen "Edelstein". |
|
Naturparfüm
herstellen
Material: 1 Filmdose und 1Aufkleber pro Kind, 11 kleine Löffel, 1 Wasserkanister Sucht euch Blätter, Moos oder ähnliches aus dem Wald und füllt einen Teil davon in Euer Filmdöschen. Tropft etwas Wasser darüber und zerstampft alles gründlich mit dem Löffel. Füllt noch etwas Wasser dazu. Na, wie richt es? Gebt Eurem Parfüm einen Namen und schreibt ihn auf. |
Reflexion |
|
Karl Heupel Medienberater www.karl-heupel.de