Haldenjungen arbeiteten „über Tage“, auf der Erdoberfläche. Mit einem Hammer zerschlugen sie dicke Gesteinsbrocken. Sie trennten das Erz vom wertlosen (tauben) Gestein. Das Erz kam in die Lesekisten und das taube Gestein auf die Halde. Wenn es eine Aufbereitungshalle gab, arbeiteten Haldenjungen und „Erzengel“ (Frauen) an Lesetischen oder an den Förderbändern.
Lesekiste der Haldenjungen der Grube „Große Burg“ in Altenseelbach
Cookies helfen bei der Bereitstellung von Inhalten. Durch die Nutzung dieser Seiten erklären Sie sich damit einverstanden, dass Cookies auf Ihrem Rechner gespeichert werden. Weitere Information