• zum Inhalt springen

KarlHeupel

Benutzer-Werkzeuge

  • Anmelden

Webseiten-Werkzeuge

  • Letzte Änderungen
  • Medien-Manager
  • Übersicht
Zuletzt angesehen:

1906

Suche

Unten sind die Ergebnisse Ihrer Suche gelistet.

Genaue Treffer
  • Genaue Treffer
  • Beginnt mit
  • Endet mit
  • Enthält
@grubenlampen
  • Alle Namensräume
  • grubenlampen:karbidlampen (8)
Jederzeit
  • Jederzeit
  • Letzte Woche
  • Letzter Monat
  • letztes Jahr
Sortiere nach Treffer
  • Sortiere nach Treffer
  • Sortiere nach letzter Änderung

Volltextergebnisse:

akku-handlampe
3 Treffer, Zuletzt geändert: vor 2 Jahren
:ceag_r_9.jpg?direct&70|}} ---- Am 10. März 1906 ereignete sich eines der größten Bergwerksunglück... WB3IaeELZVZ1bgGfmVbTZQAw|Originaltext/Quelle]] - 1906 gegründet durch Concordia Electric Aktiengesellsc... gung der Deutschen Bank. Produktionsbeginn im Mai 1906 mit 115 Ah bis 280 Ah Stahlakkus mit Taschenplatt
unterer_spannschraubenbv @grubenlampen:karbidlampen
3 Treffer, Zuletzt geändert: vor 2 Jahren
nlampen:karbidlampen:u_spannschraub:quirin:quirin_1906.jpg?400|}} [[https://karl-heupel.de/bergbau/grubenlampen/karbid/schraub/glueckauf_no16_1906_original.pdf| Glückauf, Berg- und Hüttenmännische... ft, No. 16, 42. Jahrgang, Essen (Ruhr), 26. April 1906, Artikel von Bergmeister W. Serlo, Seite 513 ff]]
roetelmann_werdohl @grubenlampen:karbidlampen
2 Treffer, Zuletzt geändert: vor 2 Jahren
in der Lampenstube der Eisenerzgrube „St. Maria“ 1906 Lothringen |{{:grubenlampen:karbidlampen:roetelm... Informationen von Serlo, Lampenstube "ST. Maria" 1906}} [[Schraubverschluss]] back to [[spannsch
roetelmann @grubenlampen:karbidlampen
2 Treffer, Zuletzt geändert: vor 2 Jahren
in der Lampenstube der Eisenerzgrube „St. Maria“ 1906 Lothringen |{{:grubenlampen:karbidlampen:roetelm... n-Schraubverschluss und Informationen von Serlo, Lampenstube "ST. Maria" 1906}} [[Schraubverschluss]]
verschlusslos @grubenlampen:karbidlampen
2 Treffer, Zuletzt geändert: vor 2 Jahren
gabe "Glückauf", Nr. 16, Seite 519, vom 16. April 1906 wird über eine Lampe, die aus einem Stück gearbei... er Eicher-Lampe in der Zeitschrift "Glückauf" von 1906 . pdf]]| |:::|[[https://karl-heupel.de/bergbau/gr
selbstregulierende_karbidlampen @grubenlampen:karbidlampen
1 Treffer, Zuletzt geändert: vor 2 Jahren
ungen und Links zur Zeitschrift Glückauf 1902 und 1906 [[https://karl-heupel.de/bergbau/grubenla
context_ceag
1 Treffer, Zuletzt geändert: vor 2 Jahren
or dem Ersten Weltkrieg. Ursprünglich war es seit 1906 ein deutsches Unternehmen, die Concordia Electric
bajonettverschluss_mittig @grubenlampen:karbidlampen
1 Treffer, Zuletzt geändert: vor 2 Jahren
liegendem Bajonettverschluss, DRGM-Eintragung von 1906 {{:grubenlampen:karbidlampen:bajonett:bajonett_a
verschluss_unten @grubenlampen:karbidlampen
1 Treffer, Zuletzt geändert: vor 2 Jahren
lampen/glueckauf1906_serlo.pdf|Serlo, W, Azetylenbeleuchtung beim lothringischen Eisenerzbergbau, 1906]]
spannrad-buegelverschluss @grubenlampen:karbidlampen
1 Treffer, Zuletzt geändert: vor 2 Jahren
[:bergschule_siegen|Bergschule Siegen]]). Bereits 1906 kamen diese Lampen auf der Grube "EisenzeherZug"
produktionsziffern
1 Treffer, Zuletzt geändert: vor 2 Jahren
903| 653950| |1904| 730850| |1905| 817350| |1906| 906750| |1909| 1000000| |.|.| |1914| 1500000

Seiten-Werkzeuge

  • Seite anzeigen
  • Ältere Versionen
  • Links hierher
  • Nach oben
Falls nicht anders bezeichnet, ist der Inhalt dieses Wikis unter der folgenden Lizenz veröffentlicht: CC Attribution-Share Alike 4.0 International
CC Attribution-Share Alike 4.0 International Donate Powered by PHP Valid HTML5 Valid CSS Driven by DokuWiki